Wirkungsweise des Kathodischen Korrosionsschutzes

Zum Ablauf einer Korrosion müssen folgende Fakten gegeben sein:


A. Elektrolyt

Wasser, Erdreich und Luftfeuchtigkeit

B. Element >>> Elementspannung

Eine elektrische Spannung kann durch verschiedene Einflüsse entstehen, z. B.

 

✔  inhomogene Stahloberfläche >>> Zunder, Gefügeveränderung

✔  Temperaturunterschiede

✔  unterschiedliche Elektrolyt-Zusammensetzungen

✔  Kontakt zwischen verschiedenen Metallen z. B. Fe-Cu


Zur Unterdrückung dieser Elementspannung, wird die Anode und Kathode mit einem isolierenden Stoff abgedeckt, d. h. beschichtet.

Beschichtungsstoffe: Farben, Bitumen, PE-Isolierung

 

Diese Elementspannung wird theoretisch durch den passiven Korrosionsschutz unterbunden. Da jedoch immer Beschädigungen (Fehlstellen) an dem passiven Schutz bestehen, muss zusätzlich ein aktiver Schutz (KKS) eingesetzt werden. Der eingespeiste Schutzstrom fliest dann nur an den Fehlstellen in den Stahl und unterbindet die Korrosion.